Gesundheitsbericht Diabetes 2022: Zu wenig Augenscreenings
Bis zu 50 Prozent der Menschen mit Diabetes mellitus erhalten bisher kein Augenscreening; das geht aus Untersuchungen von Krankenkassen hervor. Der Berufsverband der Augenärzte Deutschlands (BVA) und die Initiativgruppe zur Früherkennung diabetischer Augenerkrankungen (IFDA) fordern verstärkte Anstrengungen zur Aufklärung und Schulung der Betroffenen.
Barrierefreie Haushaltsgeräte gefordert
Haushaltsgeräte sind selten barrierefrei. Darauf hat am 5. Mai, dem Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, die Initiative „Home designed for all“ aufmerksam gemacht. Die technologische Entwicklung verändert die Handhabung und Nutzung moderner Haushaltsgeräte massiv und stellt Menschen mit Seheinschränkung vor große Probleme.
Traumaspezialist Viestenz ist neuer Präsident der ISOT
Neue internationale Aufgabe für Prof. Dr. Arne Viestenz von der Universitätsmedizin Halle: Der Direktor der Universitätsklinik und Poliklinik für Augenheilkunde ist für die kommenden drei Jahre zum Präsidenten der International Society of Ocular Trauma (ISOT) gewählt worden.
Katarakt: Beide Augen am selben Tag operieren?
Sollte man beide Augen-Operationen gegen Katarakt am gleichen Tag machen lassen oder dazwischen besser eine längere Pause einlegen? Ein aktueller Cochrane-Review geht dieser für Behandelnde und Behandelte wichtigen Frage nach.
PD Dr. Dr. Bettina Hohberger für Long-Covid-Forschung ausgezeichnet
PD Dr. Dr. Bettina Hohberger von der Universitäts-Augenklinik Erlangen ist die diesjährige Gewinnerin des Heidelberg Engineering Xtreme Research Award für ihre diagnostischen Einblicke in das „Long-Covid-Syndrom“. Mit dem Award zeichnet das Unternehmen talentierte Forschende für herausragende Projekte aus, die einen greifbaren Nutzen für die Augenheilkunde und die Patientenversorgung bieten.
Pro Retina: Zu wenig Diagnostik und Beratung
Mit der molekulargenetischen Diagnostik steht der Medizin ein Instrument zur Verfügung, um schnell zu gesicherten Erkenntnissen über die Krankheitsursachen zu gelangen. Eine Studie hat jetzt gezeigt, dass diese Möglichkeit in Deutschland noch selten genutzt wird. Die Selbsthilfevereinigung Pro Retina fordert daher, die bestehenden Möglichkeiten zu nutzen und damit mehr Menschen mit erblichen Netzhaut- und Sehbahnerkrankungen zu helfen.
Vulvovaginale Candidose: Bekanntes und Unbekanntes
Vulvovaginale Candidose (VVC) ist eine der häufigsten Beschwerden, mit der sich Frauen ambulant vorstellen. Da viele verschiedene Faktoren bei der VVC eine Rolle spielen, kann diese in jedem Alter vorkommen. Ein wichtiger Aspekt ist VVC in der Schwangerschaft, da diese bei der Geburt und bei dem Kind Probleme verursachen kann. Das ist zwar selten, kann aber durchaus ernsthafte Folgen haben.
UROL FLUX® Durchspül-Therapie: Die Goldrute zum Trinken
Das pflanzliche Arzneimittel UROL FLUX® Durchspül-Therapie hat seit Jahren einen festen Platz in der Therapie und Prävention bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege, bei Harnsteinen und Nierengrieß. Das Besondere: UROL FLUX® Durchspül-Therapie ist das einzige Präparat in Deutschland, das hochdosiert Goldrutenkrautextrakt als Brausetablette zum Trinken enthält.
Eine suspekte Läsion, die keine war
Eine 75-jährige Patientin, II P, anamnestisch Zustand nach abdomineller Hysterektomie und Adnexektomie beidseits im Alter von 40 Jahren, deren Grund und Indikation sie nicht mehr wusste. Die Patientin stellte sich alle paar Jahre vor, nun kam sie in die Notfallsprechstunde, da sie akut ein Brennen und einen Juckreiz spürte, es war schwierig für sie, zu sitzen.