News

Lesen Sie in unseren News, was sich in der Medizin tut: Wählen Sie aus den Fachbereichen Allgemeinmedizin, Augenheilkunde, Gynäkologie, Kardiologie, Neurologie/Psychiatrie, Onkologie und Urologie.

Unsere News-Beiträge sind ausschließlich für Fachpublikum. Um diese kostenfrei lesen zu können, benötigen Sie einen Login-Zugang zur Website.
Hier geht’s zum Login

Suche

Filtern nach Fachgebiet

Kategorien

Patientensicherheit im Fokus: Herzpatienten sollten ärztliche Zweitmeinung für planbare Operationen einholen

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) als höchstes Gremium der Selbstverwaltung im Gesundheitswesen Deutschlands hat mit seinem aktuellen Beschluss die Sicherheit von Herzpatientinnen und -patienten gestärkt: Das Recht auf eine fachärztliche Zweitmeinung für planbare Herzeingriffe wurde erweitert. Die Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie e.V. (DGTHG) unterstützt die Entscheidung.

Welche Auswirkungen haben die Diabetes-Risiko-Scores beim Hausarzt?

In den letzten Jahren wurden einige fragebogenbasierte Scores entwickelt, um das Risiko einer Person für einen zukünftigen Typ-2-Diabetes abzuschätzen. Wenig untersucht ist bisher, ob die Nutzung solcher Fragebögen bei Menschen mit Übergewicht auch tatsächlich zu einer Lebensstiländerung führt oder sogar unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht – wie beispielsweise Ängste bei den Betroffenen. Eine neue Studie hat sich nun mit diesen Fragen beschäftigt.

Jubiläum: Zehn Jahre GRADE Reading Center Bonn als Steinbeis-Unternehmen

Das GRADE Reading Center Bonn am Universitätsklinikum Bonn (UKB) blickt im Sommer 2022 auf zehn erfolgreiche Jahre als ausgegründetes Steinbeis-Unternehmen zurück. In Kooperation mit zahlreichen akademischen und industriellen Partnern sowie klinischen Studienzentren hat Grade in dieser Zeit einen entscheidenden Beitrag zum Einsatz und der Weiterentwicklung der hochauflösenden, digitalen Bildgebung der Netzhaut im Rahmen von multizentrischen Studien geleistet.

Augengesundheit im Urlaub nicht aus dem Blick verlieren

Der Sommer ist da, die Reisezeit hat begonnen und viele Ziele sind nach zwei Jahren Pandemie endlich wieder erreichbar. Damit im Urlaub nichts buchstäblich „ins Auge“ geht, hat der Berufsverband der Augenärzte Deutschlands (BVA) einige Tipps zusammengestellt, wie man auf Reisen auf die Gesundheit der Augen achten sollte.

Immer mehr Medikamenten-Engpässe in der Augenheilkunde

Die Liefer- und Versorgungsengpässe von Medikamenten und Medizinprodukten sind in den vergangenen Jahren in Deutschland mehr geworden, auch in der Ophthalmologie. Präparate für wichtige Behandlungen können teils nur verspätet oder vereinzelt auch gar nicht geliefert werden, kritisiert die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG). Sie fordert eine verstärkte Eigenproduktion von Medikamenten in Deutschland und Europa.