News

Lesen Sie in unseren News, was sich in der Medizin tut: Wählen Sie aus den Fachbereichen Allgemeinmedizin, Augenheilkunde, Gynäkologie, Kardiologie, Neurologie/Psychiatrie, Onkologie und Urologie.

Unsere News-Beiträge sind ausschließlich für Fachpublikum. Um diese kostenfrei lesen zu können, benötigen Sie einen Login-Zugang zur Website.
Hier geht’s zum Login

Suche

Filtern nach Fachgebiet

Kategorien

Wie ein Hundeohr…

Eine 69-jährige Patientin, Virgo, die deswegen nie zur vaginalen Untersuchung gekommen war, stellte sich sehr sporadisch zur Brustabtastung vor. Circa 10 Jahre zuvor war ein Mammakarzinom links entdeckt worden, sie hatte sich einer brusterhaltenden Operation unterzogen. Nun wurde wieder auf der gleichen Seite ein 1 cm großer maligner Befund entdeckt. Die Patientin wurde bald darauf operiert, diesmal wurde eine Mamma-Ablatio durchgeführt.

Gesichtsfeldstörungen bei Kindern zuverlässig erkennen

Bei Kindern ist mitunter schwierig, eine Hemianopsie zu diagnostizieren. Lisa Neumayr, Stipendiatin der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung für Menschen mit Schädelhirntrauma (SHT), hat sich mit einem Kampimeter beschäftigt und herausgefunden, dass diese Art der Diagnostik mit Lichtreizen schon bei Kleinkindern effektiv eingesetzt werden kann.

AMD-Projekt in Bonn: Bessere Diagnostik in Aussicht

Die zugrundeliegenden Veränderungen der altersabhängigen Makuladegeneration (AMD), insbesondere in den frühen und intermediären Stadien, sind bislang nicht therapierbar. Eine verbesserte Diagnostik könnte zukünftig die Erforschung neuer Therapieoptionen ermöglichen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der hochauflösenden Bildgebung durch Fundusautofluoreszenz mit Blaulicht.

Bildwettbewerb „Art meets Retina“ zugunsten der Ukraine

Fotografie ist ein Medium sowohl der Wissenschaft als auch der Kunst. Die retinale Bildgebung besitzt unabhängig von ihrer Aussage zu Befund und Diagnose häufig so viel an Ästhetik und Ausdruck, dass die Grenzen zur Kunst verschwimmen. Deshalb regte Prof. Salvatore Grisanti als Kongresspräsident der Jahrestagung der Retinologischen Gesellschaft den Wettbewerb „Art meets Retina“ um die besten künstlerisch interpretierten Bilder der Netzhaut an

AMD-Netz: Änderungen in Vorstand und Team

Das AMD-Netz meldet Neuigkeiten aus seinem Vorstand und Kuratorium sowie zum Team der Geschäftsstelle. Der eingetragene Verein, 2011 in Münster gegründet, ist ein Zusammenschluss von Fachleuten rund um die alters¬abhängige Makuladegeneration (AMD), der Patienten und Angehörige informiert und AMD-Experten vernetzt.

KadeZyklus bei Regelschmerz und starken Blutungen

Menstruationsbeschwerden sind einer der häufigsten Anlässe für einen Besuch bei der Gynäkologin oder dem Gynäkologen. Gerade für Betroffene mit Hyper- oder Dysmenorrhoe, die keine Hormone und kein Schmerzmittel wünschen, gab es bislang nur wenige therapeutische Optionen. Mit KadeZyklus bei starken Blutungen und KadeZyklus bei Krämpfen während der Menstruation stehen nun pflanzliche Therapieoptionen zur Behandlung zweier besonders verbreiteter gynäkologischer Beschwerdebilder zur Verfügung.

Ich habe Angst… vor Corona

Eine 64-jährige Patientin, Nullipara, kam nach langer Zeit zur Vorsorge. Sie hatte die vorangegangenen Termine abgesagt. Auch den Termin zum Mammographie-Screening hatte sie abgesagt. Auf die Frage nach dem Grund dafür sagte sie, dass sie Angst vor Corona habe und nicht unnötig raus aus der Wohnung oder zum Arzt gehen wolle.