News

Lesen Sie in unseren News, was sich in der Medizin tut: Wählen Sie aus den Fachbereichen Allgemeinmedizin, Augenheilkunde, Gynäkologie, Kardiologie, Neurologie/Psychiatrie, Onkologie und Urologie.

Unsere News-Beiträge sind ausschließlich für Fachpublikum. Um diese kostenfrei lesen zu können, benötigen Sie einen Login-Zugang zur Website.
Hier geht’s zum Login

Suche

Filtern nach Fachgebiet

Kategorien

„Wir sehen uns nicht mehr…“

Ein jetzt 56-jährige Patientin, IV G, IV P, Zustand nach einer Sectio, wurde vor vier Jahren Jahren wegen Endometriumhyperplasie hysteroskopiert, abradiert und danach wegen der Hypermenorrhoe und Menometrorrhagien hysterektomiert. Die pathologische Untersuchung hatte Adenomyosis uteri ergeben. Adnexe waren unauffällig.

mRNA-Wirkstoff bekämpft erfolgreich Eierstockkrebs in Mäusen

Eierstockkrebs ist oft sehr aggressiv und spricht schlecht auf die verfügbaren Therapien an. Eine aktuelle Studie der Goethe-Universität Frankfurt und des Universitätsklinikums Frankfurt macht Hoffnung, dass sich das mittelfristig ändern könnte. Die Forscherinnen und Forscher haben darin eine sogenannte mRNA als Wirkstoff verwandt. Mit deren Hilfe stellten die Tumorzellen ein Protein wieder her, das unkontrollierte Vermehrung der Tumorzellen verhindert oder sie abtötet. Der mRNA-Wirkstoff bekämpfte erfolgreich sowohl Krebszellen und Tumoren „im Reagenzglas“ wie auch Metastasen in Mäusen.

Computertomografie-Koronar­angiografie in Leistungskatalog aufgenommen

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Computertomografie-Koronarangiografie (CCTA) in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) aufgenommen. Die CCTA ist eine nicht-invasive bildgebende Methode, mit der die Herzkranzarterien dargestellt werden, um dort Verengungen oder Verschlüsse zu finden. Sie dient also der Abklärung bei Verdacht auf eine chronische koronare Herzkrankheit.