Philips launcht biplane interventionelle Komplettlösung zur verbesserten Behandlung neurovaskulärer Erkrankungen
Das neue von Philips gelaunchte Angiographiesystem mit optimierter Bildgebung und flexiblerer Positionierung wurde entwickelt, um neurovaskuläre Interventionen maßgeblich zu verbessern. Anwendungsgebiete sind die Behandlung von Schlaganfällen sowie komplexe neurovaskuläre Eingriffe, wie die Versorgung von Hirnaneurysmen und angeborenen Gefäßmalformationen.
Una Health für Diabetes als DiGA zugelassen: Neue leitliniengerechte Lösung Für Diabetes Typ 2
Die Smartphone-App Una Health für Diabetes, eine digitale Anwendung zur Behandlung von Typ-2-Diabetes, ist vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) als Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) in das DiGA-Verzeichnis aufgenommen worden und kann jetzt auf Rezept verordnet werden. Una Health für Diabetes ist damit die erste DiGA mit einem ganzheitlichen und personalisierten Behandlungsansatz, die Glukosemessung, Lebensstil, medikamentöse Behandlung und psychische Gesundheit kombiniert.
Endokrinologie: Wo Hormone alles eine Rolle spielen
Eine interessante und thematisch breit gefächerte Sitzung war die zum 3. Hauptthema „Endokrinologie“.
Über den Tellerrand geschaut: Was ist relevant für die gynäkologische Praxis?
Dass es durchaus Themen gibt, die zwar nicht täglich eine Rolle in der frauenärztlichen Praxis spielen, aber durchaus interessant für Gynäkologinnen und Gynäkologen sein können, wurde in der zweiten Hauptthemasitzung deutlich.
FOKO 2024: Innovationspreis ging an Werner Mendling
Der Innovationspreis des Berufsverbandes der Frauenärzte e. V. (BVF) wurde 2024 an Prof. Werner Mendling verliehen. In der Laudatio hob Klaus Doubek, Präsident des Berufsverbands der Frauenärzte hervor, dass Prof. Mendling sich national und international als Experte für Infektionen in der Frauenheilkunde einen großen Namen gemacht hat...
Aqumeldi®: Das erste pädiatrisch zugelassene Enalapril zur Behandlung von Herzinsuffizienz
Das erste pädiatrisch zugelassene Enalapril ist seit März 2024 zur Behandlung von Herzinsuffizienz bei Kindern von Geburt an bis unter 18 Jahren in Deutschland und Österreich verfügbar. Die Mini-Schmelztablette wurde spezifisch für die Bedürfnisse pädiatrischer Patienten entwickelt.
Große Ader, große Ehre: Aorta als eigenständiges Organ eingestuft
Ohne sie geht eigentlich nichts: Die Aorta transportiert sauerstoffreiches Blut aus dem Herzen in den Körper. Als eigenes Organ galt sie bislang nicht. Probleme mit der Hauptschlagader wurden daher in verschiedenen Fachbereichen behandelt. Das soll sich nun ändern.
Künstliche Intelligenz erkennt Herzerkrankungen am Klang der Stimme: Neue Studie am DHZC
Forschende am Deutschen Herzzentrum der Charité und der Mayo Clinic in den USA wollen mit einer neuen Studie herausfinden, wie Patient:innen mit fortgeschrittener Herzschwäche über den Klang ihrer Stimme telemedizinisch überwacht werden können. Zum Einsatz kommt dabei die Künstliche Intelligenz eines Berliner Start-ups.
Prävention mit Mikro- und Makronährstoffen in Gynäkologie und Geburtshilfe
Häufig werden wir Frauenärztinnen und Frauenärzte in der Sprechstunde gefragt, ob man nicht über die Krebsfrüherkennung hinaus Prävention hinsichtlich verschiedener Krankheiten treffen kann. Und sehr häufig fehlt uns hier die Zeit, über mögliche Maßnahmen zu informieren. Der vorliegende Beitrag soll einen kurzen, pragmatischen Einblick geben.