News

Lesen Sie in unseren News, was sich in der Medizin tut: Wählen Sie aus den Fachbereichen Allgemeinmedizin, Augenheilkunde, Gynäkologie, Kardiologie, Neurologie/Psychiatrie, Onkologie und Urologie.

Unsere News-Beiträge sind ausschließlich für Fachpublikum. Um diese kostenfrei lesen zu können, benötigen Sie einen Login-Zugang zur Website.
Hier geht’s zum Login

Suche

Filtern nach Fachgebiet

Kategorien

Welchen Weg geht die Nationale Herz-Allianz?

Die Nationale Herz-Allianz ist die größte, auf Langfristigkeit ausgelegte Initiative in der Geschichte der Deutschen Herzmedizin. Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) vereinigen sich in ihr alle großen herzmedizinischen Fachgesellschaften sowie die Patientenvertretung.

Deutschland braucht eine Menopause-Strategie – England macht es vor!

Die Wechseljahre sind eine natürliche und bedeutsame Phase im Leben einer Frau. Die Bedeutung dieses Übergangs wird durch die steigende Lebenserwartung und die aktive Rolle der Frauen in der Gesellschaft immer relevanter. Es fehlt jedoch an Informationen, medizinischer Versorgung und Unterstützung durch Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber. Ein Parlamentarischer Abend zum Thema „Deutschland braucht eine Menopause-Strategie – England macht es vor!“ machte deutlich, dass es in Deutschland bisher keine Ansätze für eine Menopause-Strategie gibt, um diese Defizite anzugehen.

Wie Sauerstoffmangel Gebärmutterhalskrebszellen vor Chemotherapie schützt

Gebärmutterhalskrebs stellt weltweit die vierthäufigste bösartige Tumorerkrankung bei Frauen dar. Abhängig vom Tumorstadium spielt die Chemotherapie eine wichtige Rolle bei der Behandlung des Gebärmutterhalskrebses. Forschende um Prof. Felix Hoppe-Seyler vom Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg (DKFZ) zeigen nun, dass eine bestimmte Form von Sauerstoffmangel Gebärmutterhalskrebszellen vor Chemotherapie besonders wirksam schützt.

Vitamin-B12-Mangel bei Neugeborenen nachweisen

Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen spricht sich in seinem aktuellen Bericht von März 2024 für eine Früherkennung eines erworbenen Vitamin-B12-Mangels bei Neugeborenen aus. Neugeborene sollten auf einen potenziellen Vitamin-B12-Mangel untersucht werden – so die aktuelle Empfehlung des Institutes für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). Beim Neugeborenen-Screening (ENS) in der 36. bis 72. Lebensstunde wird Venen- oder Fersenblut entnommen und auf verschiedene Erkrankungen untersucht.

Neue hochmoderne Herzkamera am Klinikum Frankfurt/O. im Einsatz

Die Klinik für Nuklearmedizin hat ihr Behandlungsspektrum erfolgreich durch die Implementierung einer hochmodernen D-Spect Herzkamera erweitert. Das neue Gerät ermöglicht eine präzise Messung der Durchblutung des Herzmuskels und optimiert erheblich den Untersuchungskomfort. Die Investitionssumme liegt bei rund 500.000 EUR.