Kardio-Onkologie: neue Herausforderungen für die Kardiologie

Moderne antitumoröse Therapien wie die Checkpoint-Inhibitoren und Anthracycline sind mit dem Risiko einer toxischen Kardiomyopathie assoziiert. Deshalb erfordern Betroffene mit einem Tumor auch kardiologischen Sachverstand, um diese Komplikation möglichst frühzeitig zu erkennen. Und auch beim Thema Tumorthrombose ist kardiologische Expertise gefragt.

30.09.2021|

Kardiovaskuläre Rehabilitation bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit

Die koronare Herzerkrankung stellt die häufigste Diagnose in der kardiovaskulären Rehabilitation dar. Dabei entspricht die Durchführung der KardReha sowohl für Patientinnen und Patienten nach einem akuten Koronarsyndrom als auch einer aortokoronaren Bypass-Operation der evidenzbasierten Leitlinienempfehlung.

30.09.2021|

Praxisdienst erweitert sein Angebot um die innovativste EKG-Technologie CardioSecur

CardioSecur und Praxisdienst haben kürzlich ihre Zusammenarbeit verkündet. Das App-basierte EKG-System, CardioSecur Pro, mit 12 optional bis zu 22 Kanälen und nur vier Elektroden kann jetzt auch über den international erfolgreichen Versandhändler für Medizinprodukte erworben werden. Somit erhalten Ärztinnen, Ärzte und medizinisches Fachpersonal einen starken Partner, wenn es um mühelose Datenkommunikation und smarte EKG-Technologie jenseits konventioneller 10 Elektroden-EKG-Systeme geht.

30.09.2021|

Newsweek: DHZB beste Herzchirurgie Europas

Das Deutsche Herzzentrum Berlin gehört einer jetzt veröffentlichten Rangliste der US-Zeitschrift Newsweek zufolge zu den zehn besten herzchirurgischen Fachkliniken der Welt. Neben acht Kliniken aus den USA und einer Klinik in Tokio belegt das DHZB Platz neun auf einer Bestenliste von 150 weltweit in der Kategorie Herzchirurgie ausgezeichneten Krankenhäusern und ist damit die einzige europäische Klinik in den „Top Ten“.

30.09.2021|

Auch für herzkranke Kinder gilt: Jede Bewegung zählt!

Kein Sport in Schule und Verein, zu wenig Bewegung mit Freunden: Zu den unerfreulichen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie zählt für viele Kinder und Jugendliche ein ausgeprägter Bewegungsmangel und in Folge der Verlust der körperlichen Fitness. Besonders schwerwiegend können die Folgen für Mädchen und Jungen mit angeborenen Herzerkrankungen sein.

30.09.2021|

Die Diabetes-Epidemie – Direkte und indirekte Gesundheitskosten gehen in die Milliarden

Diabetes ist nicht ansteckend, man kann ihm nicht mit Mundschutz und Handhygiene beikommen und auch Abstand zu halten nützt nichts. Trotzdem breitet sich der Typ-2-Diabetes wie eine Epidemie weiter aus – die Erkrankungszahlen nehmen seit Jahrzehnten zu. Bei gleichbleibender Entwicklung rechnen Experten sogar damit, dass hierzulande bis zum Jahr 2040 bis zu 12 Millionen Menschen an Diabetes erkrankt sein werden.

30.09.2021|

Perkutane Mitralklappenrekonstruktion

Das Armamentarium der perkutanen Mitralklappentherapie hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich erweitert, mit der Weiterentwicklung von minimal invasiven Therapieverfahren sowohl von transfemoral als auch von transapikal. Unterschiedliche Therapieansätze sind für die verschiedenen Phänotypen der Mitralklappeninsuffizienz mittlerweile im klinischen Alltag verfügbar.

13.09.2021|