Gesünder dank innovativem 14-Minuten-Training

Regelmäßige Bewegung ist ein wichtiger Eckpfeiler eines gesunden Lebensstils. „Körperliches Training ist nicht nur mit zahlreichen präventiven gesundheitlichen Effekten verbunden, sondern nimmt als unterstützende Maßnahme auch eine bedeutsame Rolle in der Therapie vieler chronischer Erkrankungen ein“, erklärt PD Dr. Dejan Reljic.

19.08.2022|

Erstes gemeinsames Positionspapier zu Herzinsuffizienz und Diabetes

Untersuchungen zeigen, dass bei fast einem Drittel aller Diabetespatientinnen und -patienten eine Herzinsuffizienz vorliegt. Hinzu kommt noch eine hoch geschätzte Dunkelziffer. Umgekehrt ist die Herzinsuffizienz mit einer schlechten Stoffwechsellage verbunden: In entsprechenden Studien haben 30–40 % aller Herz-Patientinnen und -patienten bereits einen Prädiabetes oder manifesten Diabetes Typ 2.

19.08.2022|

Welche Rolle spielt ein Biofaktorenmangel beim metabolischen Syndrom und seinen Folgen?

Am metabolischen Syndrom – Risikofaktor für die Entwicklung eines Typ-2-Diabetes und diabetischer Folge- und Begleiterkrankungen – leiden 30–35 % der Bevölkerung. Neben der Optimierung von Stoffwechseleinstellung und Lebensweise können betroffene Patienten auch von einer zielgerichteten Versorgung mit Biofaktoren wie Vitaminen und Mineralstoffen profitieren.

18.08.2022|

Herz im Takt – Für ein Leben im Rhythmus

Ein bedeutender, jedoch gut adressierbarer Risikofaktor für Herzrhythmusstörungen stellen Elektrolyt-Imbalancen dar. Gerade Stress, einseitige Ernährung und Bewegungsmangel, aber auch die Einnahme bestimmter Medikamente wie Diuretika begünstigen oftmals diese Imbalance. Dem Mangel an herzwichtigen Mikronährstoffen widmet sich die Marke Tromcardin® schon seit 60 Jahren und unterstützt das Herz mit der bewährten Elektrolyt-Kombination aus Kalium und Magnesium.

18.08.2022|

Wie pathogene Genvarianten Herzversagen verursachen

Kardiomyopathien sind keine einheitliche Erkrankung. Vielmehr schwächen Gendefekte die Herzmuskulatur der jeweiligen Patientinnen und Patienten auf ganz unterschiedliche Art und Weise, berichtet ein internationales Konsortium jetzt in „Science“.

06.08.2022|

Digitale Herzvorsorge bei Vorhofflimmern und Schlaganfall

Medizinprodukte werden bis zu ihrer Zulassung besonders strengen Prüfungen unterzogen. smartcorCONTROL, der innovative Herzgurt zur digitalen Gesundheitsvorsorge, hat nach umfangreichen Testphasen den Entwicklungsprozess abgeschlossen und wird nun zur Zertifizierung eingereicht.

05.08.2022|

Bevölkerung befürwortet Forschung mit eigenen Gesundheitsdaten

Vier von fünf Menschen in Deutschland wünschen sich, dass Gesundheitsdaten, die sie beispielsweise digital mit einem Fitnessarmband, ihrem Smartphone oder anderen Geräten gesammelt haben, der medizinischen Forschung zugänglich sind. Das ist ein Ergebnis einer aktuellen repräsentativen Umfrage unter mehr als 5000 Personen, die das Marktforschungsunternehmen EPatient Analytics durchgeführt hat.

05.08.2022|

Adipositas: Kinder und Jugendliche vorurteilsfrei behandeln

Expertinnen und Experten rechnen in den nächsten Jahrzehnten mit einem weiteren Anstieg an Diabetes-Fällen. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft betont den Stellenwert von Prävention und setzt sich verstärkt für eine Entstigmatisierung nichtübertragbarer Krankheiten wie Adipositas und Diabetes Typ 2 ein.

22.07.2022|

Herz-Lungen-Maschine: Prostaglandin E1 verringert Risiko für Patienten

Die ECMO-Technologie ist inzwischen weit fortgeschritten. Trotzdem kann der ECMO-Einsatz bei Betroffenen tödliche Komplikationen hervorrufen. Forschende der MedUni Wien zeigten in einer aktuellen Studie mit Intensivpatienten, dass der Wirkstoff Prostaglandin E1 die Sicherheit des Verfahrens erhöhen kann.

21.07.2022|