Pycnogenol® bei Diabetes

Noch vor 50 Jahren spielte Diabetes im deutschen Gesundheitssystem nur eine untergeordnete Rolle. Heute leben mehr als sieben Millionen Diabetiker in Deutschland – 95 Prozent sind Typ-II-Diabetiker, mehr als die Hälfte sind über 65 Jahre alt. Klinische Studien belegen jetzt die Effizienz eines patentierten Extraktes aus der französischen Meereskiefernrinde (Pycnogenol®) bei Prädiabetes und manifestiertem Diabetes Typ II.

17.03.2020|

Luftverschmutzung ist eines der weltweit führenden Gesundheitsrisiken

Verschmutzte Luft ist gesundheitsschädlich und erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf- und Atemwegs-Erkrankungen. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Chemie und der Universitätsmedizin Mainz haben in einer neuen Studie berechnet, dass Luftverschmutzung die Lebenserwartung der Menschen im globalen Durchschnitt stärker verringert als Infektionskrankheiten oder andere Herz-Kreislauf-Risikofaktoren wie beispielsweise Rauchen.

17.03.2020|

Zi-Studie zur Diagnosehäufigkeit von Hypertonie in Deutschland veröffentlicht

Zwischen 2009 und 2018 ist die Zahl der gesetzlich versicherten Patienten in Deutschland mit diagnostizierter Hypertonie von fast 17 Millionen auf gut 19 Millionen stark angestiegen. Etwa 50 Prozent der Zunahme kann auf einen wachsenden Anteil älterer Menschen in der Bevölkerung zurückgeführt werden. Die höchsten Anteile an Erkrankten werden in den ostdeutschen Regionen beobachtet. Insgesamt war die Hypertonie in Ostdeutschland (ohne Berlin: 23 Prozent) mit 36 Prozent deutlich häufiger als in Westdeutschland. Dort lag die Quote bei 25 Prozent.

17.03.2020|

Therapien gegen Herzinfarkt: Forscher nehmen Entzündungen ins Visier

Bei der koronaren Herzerkrankung spielen thrombozytäre Chemokine eine wichtige Rolle – womöglich auch für neue Therapien gegen diese gefährlichen Durchblutungsstörungen. Die Herzstiftung fördert ein Forschungsvorhaben auf diesem Gebiet. Bei der koronaren Herzkrankheit (KHK) kommt es in einem langen schleichenden Prozess zu Gefäßwandveränderungen durch Plaques, die Verkalkungen, Bindegewebe und Cholesterin enthalten (Arteriosklerose). Dadurch verengen sich Herzkranzgefäße, so dass die Durchblutung des Herzens – je nach Schweregrad bis hin zum Herzinfarkt – behindert wird.

17.03.2020|