Einladung zur Einweihung des Kinderwunschzentrums am Universitätsklinikum Bonn

Am 05.06.2024 findet die Einweihung des neuen Kinderwunschzentrums in der Abteilung für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin am Universitätsklinikum Bonn (UKB) statt. Der Ort der Veranstaltung ist der Hörsaal des Biomedizinischen Zentrums (Gebäude B 13) auf dem Venusberg-Campus in 53127 Bonn.

13.05.2024|

„Ich will aber keine Operation – Meine Brust wird demoliert!“

Eine 39-jährige Patientin, IIIG, IIIP, alle Spontanpartus, meldete sich mit Beschwerden beim Geschlechtsverkehr und zur Vorsorge an. Bei der vaginalen Untersuchung konnte man eine lokale Entzündung feststellen, gegen die eine lokale Therapie eingesetzt wurde.

10.05.2024|

Neu am UKJ: Gynäkologie-Professor Dirk Bauerschlag

Tumoren in Brust, Gebärmutter, Eierstöcken oder Gebärmutterhals zählen zu den häufigsten Krebserkrankungen bei Frauen. Die Behandlung und Erforschung dieser Krebserkrankungen sind der Schwerpunkt von Prof. Dr. Dirk Bauerschlag, der mit Beginn des Sommersemesters die Professur für Allgemeine Gynäkologie an der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena angetreten ist. Gleichzeitig übernahm er auch die Leitung der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Fortpflanzungsmedizin am Universitätsklinikum Jena (UKJ).

07.05.2024|

Deutsche Krebshilfe und Deutsches Krebsforschungszentrum unterstützen STIKO-Forderung nach HPV-Impfprogrammen an Schulen

In Deutschland erkranken jährlich 7.850 Frauen und Männer neu an Krebs, der auf eine Infektion mit humanen Papillomviren (HPV) zurückzuführen ist. Doch die Impfbereitschaft in Deutschland ist niedrig. Dabei ist die Impfung der einzige verlässliche Weg, sich vor einer HPV-Infektion zu schützen. Die Deutsche Krebshilfe und das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) schließen sich daher der Forderung des Vorsitzenden der Ständigen Impfkommission (STIKO) Klaus Überla nach flächendeckenden HPV-Impfprogrammen an deutschen Schulen an.

06.05.2024|

Folio® 2 basic DHA für Schwangere und Stillende

Seit mehr als 20 Jahren vertrauen werdende Eltern in der Schwangerschaft und Stillzeit auf die hochwertigen Nahrungsergänzungsmittel aus der Folio®-Familie, die neben Folsäure v.a. Vitamin B12, Vitamin D3 und Jod enthalten. Aufgrund der steigenden Nachfrage hat die Folsäure-Spezialistin SteriPharm ihr Portfolio um ein weiteres Folsäureprodukt ergänzt: Das neue Folio® 2 basic DHA enthält zusätzlich L-Methylfolat, die bioaktive Form der Folsäure, und die mehrfach ungesättigte Omega-3-Fett-säure Docosahexaensäure (DHA) sowie Vitamin E und Vitamin A.

16.04.2024|

Mein Mann ist ein Heiliger…

Eine 56-jährige Patientin, IVG, IIP, Zustand nach (Z. n.) zweimal Interruptio, anamnestisch gynäkologisch mit bekanntem Uterus-Myom (Abb. 1 in 3D-Sonographie), Z. n. Hysteroskopie und Abrasio wegen Postmenopausaler Blutungen mit unauffälligem Bild (Abb. 2) und Pathologie.

16.04.2024|

Bundestag berät über Gehsteigbelästigung

Berlin – Die Bundesregierung will das Personal in Arztpraxen und Beratungseinrichtungen für Schwanger­schafts­abbrüche sowie die betroffenen Frauen künftig stärker vor Belästigungen von radikalen Abtreibungs­gegnern schützen. Der Bundestag beriet in erster Lesung über den Gesetzentwurf aus dem Haus von Bundes­familienministerin Lisa Paus (Grüne).

16.04.2024|

Wenn Kitzeln nicht nur Lachen auslöst

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Instituts für Pathophysiologie der Universitätsmedizin Mainz haben erstmals umfassend untersucht, wie Erwachsene Kitzeln in Verbindung mit sexueller Aktivität einsetzen. Im Rahmen ihrer Studie befragten sie 719 Personen mit einem sogenannten Kitzelfetisch. Die Studienergebnisse zeigen, dass die menschliche Sexualität eine Vielfalt an Ausdrucksformen umfasst, die noch weitreichender untersucht und verstanden werden muss.

16.04.2024|

Deutschland braucht eine Menopause-Strategie – England macht es vor!

Die Wechseljahre sind eine natürliche und bedeutsame Phase im Leben einer Frau. Die Bedeutung dieses Übergangs wird durch die steigende Lebenserwartung und die aktive Rolle der Frauen in der Gesellschaft immer relevanter. Es fehlt jedoch an Informationen, medizinischer Versorgung und Unterstützung durch Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber. Ein Parlamentarischer Abend zum Thema „Deutschland braucht eine Menopause-Strategie – England macht es vor!“ machte deutlich, dass es in Deutschland bisher keine Ansätze für eine Menopause-Strategie gibt, um diese Defizite anzugehen.

02.04.2024|