Schutz vor Hitze: Einfache Maßnahmen für eine unbeschwerte Schwangerschaft im Sommer

Mit steigenden Temperaturen nimmt das Risiko einer Frühgeburt zu. Dies gilt auch für Länder wie Deutschland, in denen die Menschen hohe Temperaturen weniger gewöhnt sind. Anlässlich des Hitzeaktionstages am 5. Juni erklären Prof. Dr. Petra Arck und Prof. Dr. Anke Diemert, Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe und Pränatalmedizin, was werdende Mütter tun können, um sich und ihr Kind vor der Hitze zu schützen. Ebenso informieren ein aktueller Info-Comic und ein Video anschaulich über geeignete Maßnahmen für Schwangere, um gut durch den Sommer zu kommen.

25.06.2024|

Diesen Kampf werde ich auch gewinnen …

Eine 70-jährige Patientin, VG, IIP, Zustand nach drei Aborten, bekam mit Mitte 40 ein Mammakarzinom und wurde brusterhaltend behandelt. Mit Mitte 50 folgten Hysterektomie und Adnexektomie beidseits. Die Diagnose konnte sie nicht mehr nennen.

25.06.2024|

herea Expert Board: Diagnostik in der Menopause Sprechstunde

Das zweite Meeting des herea-Expert Boards war dem Austausch bezüglich der grundlegenden Diagnostik in der Menopause Sprechstunde gewidmet. Die herea-Experten verglichen Art und Ausmaß von Anamnese und Diagnostik, stellten grundlegende Parallelen und nur geringfügige Unterschiede in der Herangehensweise fest. Zum Einstieg führte Prof. Dr. Petra Stute durch die im Menopausezentrum in Bern gängige Praxis bei der Erstkonsultation von Patientinnen mit menopausalen Beschwerden.

24.06.2024|

Kontrazeption: Relevante Aspekte der gynäkologischen Beratung

Laut der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzGA) sind kombinierte orale Kontrazeptiva (KOK) erstmals seit Jahrzehnten nicht mehr das am häufigsten verwendete Verhütungsmittel in Deutschland. Was dies für die Kontrazeptionsberatung bedeutet, wurde in einem Fachpressebriefing sowie einem Webinar erläutert.

24.06.2024|

„Bei Ihnen bin ich immer sofort krank!“

Eine 45-jährige übergewichtige Patientin, Nullipara, ohne Partner, die neu in die Stadt gezogen war, kam zur Kontrolle. Bei der Sonographie fiel ein mehr als sechs Zentimeter großer, zystisch solider Adnex-Tumor auf der linken Seite auf (Abb. 1). Duplex und 3D-Sonographie (Abb. 2) lieferten keine zusätzlichen Informationen.

06.06.2024|

herea Expert Board: Selbstmanagement der Menopause mithilfe digitaler Lösungen

Die Statistiken im deutschsprachigen Raum zeigen, dass das Suchen nach Gesundheitsinformationen eine der drei häufigsten Onlineaktivitäten neben Informationssuche zu Waren und Dienstleistungen sowie der Kommunikation per E-Mail darstellt (Quelle: statista.de). Bei der Suche nach Gesundheitsinformationen wird häufig das Thema Menopause nachgefragt. Zudem äußern menopausale Frauen ein hohes Bedürfnis an vertrauenswürdigen, einfach zugänglichen und neutralen Informationen.

06.06.2024|

Neue Studie zu Butylscopolamin – krampflösend und schmerzlindernd am Uterus, gezielte Therapie von Dysmenorrhö

Die Prävalenz von Periodenbeschwerden ist hoch: Vor allem Schmerzen und Krämpfe im Unterleib im Rahmen der Regelblutung machen Frauen zu schaffen. [1] Welche Ursachen dem zugrunde liegen und welche neuen wissenschaftlichen Daten zum Wirkmechanismus von Butylscopolamin (Buscopan®) vorliegen, haben jüngst Prof. Mandy Mangler, Gynäkologin aus Berlin und Prof. Thomas Herdegen, Pharmakologe aus Kiel, anlässlich des Weltmenstruationstags diskutiert.

06.06.2024|

700.000 Euro für Präeklampsieforschung

Präeklampsie ist eine der häufigsten Schwangerschaftskomplikationen. Zwei Prozent aller Schwangeren in Europa erkranken an einer Präeklampsie. Florian Herse vom Max Delbrück Center und Martin Gauster von der Medizinischen Universität Graz erforschen, welche Rolle Hofbauerzellen dabei spielen. Dafür erhalten sie einen D-A-CH-Grant in Höhe von 700.000 Euro.

05.06.2024|

Dr. Tina Cadenbach-Blome wird Chefärztin der Tettnanger Gynäkologie

Zum 1. September 2024 tritt Dr. Tina Cadenbach-Blome die Stelle der neuen Chefärztin an der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe in Tettnang an und löst damit den bisherigen Chefarzt Dr. Christian Fünfgeld ab, der diesen Posten altersbedingt abgibt. Dr. Fünfgeld wird den Patientinnen seiner Klinik als „Senior Operateur“ jedoch noch einige Zeit treu bleiben.  

05.06.2024|