Kinderwunsch und Krebs – Was ist zu beachten?

Ein relativ junges Feld innerhalb der Reproduktionsmedizin stellt die Fertilitätsprotektion vor und im Rahmen von Therapien dar, die die Fertilität beeinträchtigen. Dieser Übersichtsartikel soll einen aktuellen Überblick über die momentan verfügbaren therapeutischen Angebote für an Krebs erkrankte Patientinnen und Patienten mit zukünftigem Kinderwunsch geben.

03.09.2020|

Bluthochdruck in der Schwangerschaft überträgt sich auf das Kind

Gesundes Altern beginnt bereits im Bauch der Mutter. Das zeigt sich jetzt auch für die Blutdruckwerte: Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf Forschung (DZHK) haben zusammen mit dänischen Kollegen herausgefunden, dass sich ein erhöhter Blutdruck in der Schwangerschaft auf den Nachwuchs überträgt. Mädchen sind dafür anfälliger als Jungen.

27.08.2020|

Herr Doktor, ich habe den Faden verloren…

Eine 35-jährige Patientin, IIG, IIP, stellte sich bei Kinderwunsch zur Entfernung des Intra-Uterin-Pessars (IUP) bei okkultem IUP vor. Sie sagte, sie habe das IUP direkt nach der zweiten Entbindung bekommen. Und auf die Frage, wie alt das Kind sei, antwortete sie: „Meine zweite Tochter ist vierzehn Jahre alt. Ich habe solange gewartet, bis ich den Faden verloren habe.“

20.08.2020|

Telemedizin: OvulaRing launcht neue Version des Ärztezugangs

OvulaRing hat jetzt eine neue Version seines telemedizinischen Zugangs für Ärzte gelauncht. Hintergrund ist der große Schub, den die Telemedizin durch die Corona-Maßnahmen erhalten hat. Der neue Account bietet Ärzten browserbasiert die Möglichkeit, einen eigenen Zugang zu erstellen, Zyklen in Echtzeit einzusehen und zu vergleichen. Auch die Patientin kann jetzt ihren Arzt einladen, ihre Daten über das Internet einzusehen.

20.08.2020|

BMBF-Projekt: Forscher arbeiten an neuem Therapieansatz für fortgeschrittenen Brustkrebs

Ein neues Forschungsprojekt untersucht, wie sich mit Hilfe neuartiger Substanzen verschiedene Arten von fortgeschrittenem Brustkrebs behandeln lassen. Geleitet wird es von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), der Universität Greifswald und der Universitätsmedizin Rostock. Gemeinsam wollen die Teams neue Wirkstoffkandidaten entwickeln, die ein spezielles Enzym in den Tumorzellen attackieren, das für das Wachstum und die Ausbreitung der Tumoren eine entscheidende Rolle spielt.

20.08.2020|

Rolle von viersträngigen DNA-Strukturen bei Brustkrebs

Vier strangförmige DNA-Strukturen – bekannt als G-Quadruplexe – haben sich zum ersten Mal bei bestimmten Arten von Brustkrebs als wichtig erwiesen und stellen ein potenzielles neues Ziel für die personalisierte Medizin dar, sagen Wissenschaftler der Universität Cambridge und des Zentrums für Molekulare Medizin Köln (ZMMK) an der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät. Die vielversprechenden Einzelheiten ihrer Studie wurden im renommierten Wissenschaftsjournal Nature Genetics veröffentlicht.

20.08.2020|

Nahrungsergänzungsmittel für Schwangere – Neuer Marktcheck der Verbraucherzentrale testet 25 Präparate

Frauen, die schwanger werden wollen oder es bereits sind, möchten insbesondere eines: Von Anfang an gut versorgt sein. Nahrungsergänzungsmittel (NEM) für Schwangere gibt es viele – doch welche sind tatsächlich empfehlenswert? Der diesjährige Marktcheck der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V. nahm 25 Präparate unter die Lupe. Neben einer Preisspanne von 0,03 bis 1,92 Euro pro Tagesdosis fielen auch große Unterschiede in der Nährstoffzusammensetzung und Einnahmeempfehlung auf.

13.08.2020|

Vorbereitung auf eine Schwangerschaft und ein gesundes Baby – Wie Ernährung und Nahrungsergänzungen dabei helfen

In den letzten Jahrzehnten suchen immer mehr Paare schon nach kurzen Phasen des unerfüllten Kinderwunsches Hilfe bei Reproduktionszentren. Zum einen wissen die Frauen, dass sie mit zunehmendem Alter weniger und vor allen Dingen qualitativ weniger hochwertige Oozyten produzieren. Zum anderen wird auch frühzeitig der Ehemann einbezogen, dessen Spermiogramm häufig eine Subfertilität aufweist.

06.08.2020|