„Fühlst Du Dich gut behandelt?“ Studie: Patienten fordern kürzere Wartezeiten und „ernster nehmen“ von Ärzten

Therapiewissenschaftlerinnen der Hochschule Fresenius legen eine Studie zur Versorgungsqualität in Deutschland vor. Sie haben mehr als 1.000 Personen befragt, was sie von Ärzten*, Therapeuten und Heilpraktikern erwarten und wie zufrieden sie mit ihrer Versorgung tatsächlich sind. Die untersuchten Berufsgruppen schneiden in den Bewertungen sehr unterschiedlich ab.

05.10.2020|

„An allem ist Morbus Crohn schuld!“

Eine 51-jährige Patientin wurde wegen Leukoplakie und Menometrorrhagie zur Operation überwiesen. Anamnestisch war sie einmal mit Mitte zwanzig per Sectionem entbunden worden, ein paar Jahre danach entwickelte sie Morbus Crohn, dann ließ sie sich sterilisieren.

28.09.2020|

Neu: Darifenacin Aristo® 15 mg – Erstes und einziges Generikum zu Emselex®

Aristo Pharma ergänzt sein Anticholinergika-Portfolio zur Behandlung einer überaktiven Blase bei Erwachsenen um ein weiteres Spitzenpräparat: Seit dem 1. September 2020 gibt es Darifenacin Aristo® 15 mg Retardtabletten, die als erstes und einziges Generikum bioäquivalent zum Original Emselex® den M3-Rezeptor-Antagonisten Darifenacin enthält.

28.09.2020|

„Sicherer Hafen“ – Elternkurs zur Steigerung der elterlichen Lebensqualität und Feinfühligkeit für werdende Eltern

Zunehmende persönliche Erwartungen an die Partnerschaft und die berufliche Karriere, als auch die gesellschaftlichen Rollenerwartungen an werdende Mütter und Väter können zu Überforderung und Stress auf Seiten der (jungen) Eltern führen. In der wissenschaftlichen Fachliteratur lassen sich zwei verschiedene Richtungen zur Beschreibung des Prozesses des Übergangs in die Elternschaft finden.

18.09.2020|

Gelassen durch die Schwangerschaft: Besserer Umgang mit Stress vorteilhaft für das Neugeborene

Eine Forschungsgruppe der Charité – Universitätsmedizin Berlin konnte nachweisen, dass sich das psychische Wohlergehen werdender Mütter während der Schwangerschaft positiv auf die neugeborenen Kinder auswirkt. Längere Telomere – Schutzkappen an den Enden der Chromosomen – weisen darauf hin, dass ihre Zellalterung verringert ist, was die zukünftige Gesundheit der Kinder beeinflussen könnte. Die Ergebnisse sind jetzt im Fachmagazin American Journal of Psychiatry veröffentlicht.

18.09.2020|

Häusliche Gewalt darf nicht unerkannt bleiben – Verantwortung liegt auch bei Frauenärztinnen und -ärzten

„Liebe auf den ersten Blick. Blutergüsse auf den zweiten.“ In vielen deutschen Städten sieht man derzeit diesen Slogan auf den Plakaten der #sicherheim-Kampagne gegen häusliche Gewalt. Auch die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V. (DGGG) hat sich dieses wichtigen Themas angenommen und eine überarbeitete Stellungnahme zum Thema „Gewalt gegen Frauen“ herausgebracht.

18.09.2020|

Theramex übernimmt Vermarktung von Zoely® in Deutschland

Das orale Kontrazeptivum Zoely® wird in Deutschland ab heute von Theramex vermarktet. Theramex ist ein auf Frauengesundheit spezialisiertes Unternehmen, welches Zoely® bereits erfolgreich im EU-Ausland und darüber hinaus global vertreibt. Bei der seit einigen Monaten detailliert vorbereiteten Einführung in den deutschen Markt hatte die Lieferfähigkeit höchste Priorität.

11.09.2020|

Chlamydien: Gierig nach Glutamin

Chlamydien sind Bakterien, die Geschlechtskrankheiten auslösen. Im Menschen können sie nur überleben, wenn sie in seine Zellen eindringen. Denn nur dort finden sie das nötige Baumaterial für ihre Vermehrung. Und die geht auf relativ simple Weise vor sich: Die Bakterien errichten ein kleines Bläschen in der Zelle und teilen sich darin über mehrere Generationen hinweg. Wenn Chlamydien sich in der Zelle eines Menschen vermehren wollen, brauchen sie als erstes viel Glutamin. Ein Würzburger Forschungsteam hat geklärt, wie sich die krankheitserregenden Bakterien diesen Stoff beschaffen.

03.09.2020|

Fast regelmäßige Blutung trotz Entfernung der Gebärmutter

Eine 43-jährige hysterektomierte Patientin stellte sich wegen fast regelmäßiger Blutung vor. Anamnestisch hatte sie vier Kinder spontan geboren, nach der Geburt des letzten Kind wurde sie zwölf Jahre zuvor sterilisiert. Vor ein paar Monaten war sie auf Grund der Hypermenorrhoe hysterektomiert worden, aber suprazervikal.

03.09.2020|