Inkontinenzaufklärung würde Sectiorate deutlich erhöhen
Nach dem Grundgesetz hat „jeder das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit“. Letzteres ist heute bei der Wahl des Geburtsmodus zu bedenken. Harninkontinenz kommt bei Frauen zu Männern in der Relation 4,5 zu 1 vor. Für diese Ungleichheit sind Beckenbodenschäden unter der Geburt mit Inkontinenzfolge wesentlich verantwortlich. Letzteres löst oft eine Depression aus, die mit einer reduzierten Lebensqualität einhergeht.