Symptomatische Endometriosetherapie mit Relugolix-CT – Aktueller Expertenkonsensus und Empfehlungen für die Praxis
Seit rund einem Jahr erweitert die Relugolix-Kombinationstherapie (Relugolix-CT) Ryeqo die Möglichkeiten der symptomatischen Endometriosebehandlung. Die Fixkombination aus dem oralen Gonadotropin-Releasing-Hormon(GnRH)-Antagonisten Relugolix und einem Add-back aus Estradiol (E2) und Norethisteronacetat (NETA) ist zur symptomatischen Endometriosetherapie bei erwachsenen Frauen im reproduktiven Alter mit voriger medikamentöser oder chirurgischer Behandlung zugelassen. Schon seit Juli 2021 ist die Kombinationstherapie zur Behandlung symptomatischer Uterusmyome indiziert. Ein neuer Experten-Konsensus unter Federführung von Prof. Dr. Thomas Römer gibt nun einen Überblick über die aktuellen Studiendaten, einen Therapievergleich und Ableitungen für die Praxis. Die Autor:innen Römer, Felberbaum, Hadji, Krentel, Küpker, Mechsner, Schäfer, Kiesel und Renner schließen u. a., dass die Relugolix-CT als zeitlich nicht begrenzte Zweitlinientherapie bei Endometriose eingesetzt werden kann. Eine invasive Diagnosesicherung der Endometriose wird als nicht notwendig erachtet.