Wie ein Hundeohr…

Eine 69-jährige Patientin, Virgo, die deswegen nie zur vaginalen Untersuchung gekommen war, stellte sich sehr sporadisch zur Brustabtastung vor. Circa 10 Jahre zuvor war ein Mammakarzinom links entdeckt worden, sie hatte sich einer brusterhaltenden Operation unterzogen. Nun wurde wieder auf der gleichen Seite ein 1 cm großer maligner Befund entdeckt. Die Patientin wurde bald darauf operiert, diesmal wurde eine Mamma-Ablatio durchgeführt.

05.08.2022|

KadeZyklus bei Regelschmerz und starken Blutungen

Menstruationsbeschwerden sind einer der häufigsten Anlässe für einen Besuch bei der Gynäkologin oder dem Gynäkologen. Gerade für Betroffene mit Hyper- oder Dysmenorrhoe, die keine Hormone und kein Schmerzmittel wünschen, gab es bislang nur wenige therapeutische Optionen. Mit KadeZyklus bei starken Blutungen und KadeZyklus bei Krämpfen während der Menstruation stehen nun pflanzliche Therapieoptionen zur Behandlung zweier besonders verbreiteter gynäkologischer Beschwerdebilder zur Verfügung.

26.07.2022|

Ich habe Angst… vor Corona

Eine 64-jährige Patientin, Nullipara, kam nach langer Zeit zur Vorsorge. Sie hatte die vorangegangenen Termine abgesagt. Auch den Termin zum Mammographie-Screening hatte sie abgesagt. Auf die Frage nach dem Grund dafür sagte sie, dass sie Angst vor Corona habe und nicht unnötig raus aus der Wohnung oder zum Arzt gehen wolle.

26.07.2022|

Brustkrebsvorsorge: KI verbessert Diagnose

Wenn Künstliche Intelligenz (KI) zusammen mit Radiologen eingesetzt wird, können in der Brustkrebsvorsorge bessere Ergebnisse erzielt werden, als wenn jede Seite allein arbeitet. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie. Forschende des US-Amerikanischen Memorial Sloan Kettering Cancer Center, der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE), des Universitätsklinikums Essen und des Deeptech-Unternehmens Vara präsentieren in der jüngsten Ausgabe der Fachzeitschrift The Lancet Digital Health einen neuartigen, komplementären Einsatz von KI.

25.07.2022|

Biofaktoren in Schwangerschaft und Stillzeit

Biofaktoren wie Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente erfüllen wichtige Aufgaben für die Gesundheit der werdenden Mutter und die Entwicklung des Fötus. Daher empfiehlt es sich, in der Betreuung schwangerer Frauen auf die ausreichende Versorgung mit Biofaktoren zu achten und einen eventuellen Mangel gezielt auszugleichen.

12.07.2022|

Europäische Kommission erteilt Zulassung für Pembrolizumab (KEYTRUDA®)

MSD Sharp & Dohme GmbH (in den Vereinigten Staaten und Kanada bekannt als Merck & Co., Inc. mit Sitz in Rahway, New Jersey, USA) gab kürzlich bekannt, dass die Europäische Kommission Pembrolizumab (KEYTRUDA®), die Anti-PD-1-Therapie von MSD, in Kombination mit Chemotherapie zur neoadjuvanten und anschließend nach einer Operation als Monotherapie zur adjuvanten Behandlung des lokal fortgeschrittenen oder frühen triple-negativen Mammakarzinoms (triple-negative breast cancer, TNBC) mit hohem Rezidivrisiko bei Erwachsenen zugelassen hat.

12.07.2022|

Ich kann nicht operiert werden… wegen meines Mannes

Eine 79-jährige Patientin, II G, I P, Zustand nach einem Abort, kam nach circa 10 Jahren zur regulären Kontrolle. Bei der Palpation der Brüste wurde ein Knoten an der rechten Brust bei 12h getastet. Sonographisch konnte man den Befund bestätigen. Die Patientin wurde über den Verdacht auf Mammakarzinom aufgeklärt und es wurde eine Biopsie empfohlen.

12.07.2022|

Steigende Kaiserschnitt-Quoten in Corona-Jahren

Seit Beginn der Corona-Pandemie wurden mehr Babys per Kaiserschnitt geboren. Das zeigen Daten der KKH Kaufmännische Krankenkasse. Während die Kaiserschnittrate der KKH in den Jahren 2016 bis 2019 rund 32 Prozent betrug, ist die Quote im Jahr 2020 auf 32,9 Prozent und im vergangenen Jahr sogar auf 33,4 Prozent gestiegen. Besonders im vierten Quartal 2021 wurden überdurchschnittlich viele Babys (35,4 Prozent) per Sectio im OP-Saal auf die Welt geholt.

12.07.2022|