Neue Erkenntnisse zur Vorhersagekraft von Genexpressions-Signaturen bei Brustkrebs
Wird Brustkrebs diagnostiziert, stellt sich die Frage, welche Behandlungsart die richtige ist. Ärztinnen und Ärzte nutzen auch sogenannte Genexpressionstests, um eine Prognose zum Krankheitsverlauf zu erstellen und darauf aufbauend eine geeignete Therapie auszuwählen. Wie verlässlich diese Tests sind, ist jedoch bislang nicht vollständig geklärt. Forschende der Universität Leipzig und der Pathologie Hamburg-West haben dazu jetzt mithilfe von maschinellem Lernen große Datenmengen analysiert und festgestellt, dass Genexpressions-Signaturen zwar eine hohe, aber keine vollständige Prognosesicherheit bieten.