Eine Zyste, die keine war…

Eine 50-jährige Patientin, Nullipara, mit Zustand nach zweimal Hysteroskopie und Abrasionen wegen Menometrorrhagien, kam sehr regelmäßig zur Vorsorgeuntersuchung. Bei ihr war ein Uterusmyom bekannt.

27.11.2023|

Neue BZgA-Studiendaten: Kondom löst Pille als Verhütungsmittel Nummer eins ab

Kondome und die Pille bleiben die wichtigsten Verhütungsmittel in Deutschland – das belegen erste Ergebnisse der repräsentativen Wiederholungsbefragung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zum Verhütungsverhalten Erwachsener 2023. Die Nutzung der Pille ist jedoch weiter rückläufig: So verwendeten im Jahr 2023 38 Prozent die Pille, im Jahr 2007 waren es noch 55 Prozent der Befragten. Mit 53 Prozent wird das Kondom erstmals seit 2007 mit 36 Prozent deutlich häufiger als die Pille zur Verhütung eingesetzt.

24.11.2023|

Gynatren® – die Immunprophylaxe bei rezidivierenden Scheideninfektionen

Rund ein Fünftel aller Frauen erkrankt mindestens einmal im Leben an einer bakteriellen Vaginose und die Wahrscheinlichkeit für ein Rezidiv innerhalb von 3 Monaten, trotz Behandlung mit Antibiotika, liegt bei bis zu 80 %. Die Immunprophylaxe mit Gynatren® verhindert Rückfälle und Re-Infektionen bei ungefähr 80 % aller Patientinnen. Gynatren® rekonstituiert langfristig die Döderlein-Flora und unterstützt die vaginale Immunabwehr. Um die Verfügbarkeit von Gynatren® und Booster-Gynatren® dauerhaft zu gewährleisten, werden die Impfstoffe ab sofort vollständig in Eigenproduktion hergestellt.

24.11.2023|

Reduzierung von Vitamin B5 verlangsamt das Brustkrebswachstum

Bei Mäusen, die an Brustkrebs erkrankt sind, kann eine geringere Aufnahme des Vitamins B5 dazu führen, dass das Tumorwachstum verlangsamt wird. Dies fanden Forscherinnen und Forscher des Alternsforschungs-Exzellenzclusters CECAD der Universität zu Köln und des britischen Francis Crick Institutes, der britischen National Physical Laboratory (NPL) und dem Imperial College London heraus.

23.11.2023|

Favorisierte Arbeitszeitmodelle in der Gynäkologie – FARBEN-Studie der Jungen Foren DGGG, OEGGG und SGGG

Die jüngsten Entwicklungen in unserem Fach haben gezeigt, dass individuelle Präferenzen und Lebenssituationen einen erheblichen Einfluss auf die Arbeitszufriedenheit und dadurch auf die Qualität der Patient:innenversorgung haben können. Eine wegweisende Initiative haben nun die Jungen Foren der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG, OEGGG und SGGG) in Kooperation mit der Universität zu Lübeck ins Leben gerufen.

13.11.2023|

„Ich will doch schwanger werden!“

Eine 19-jährige Patientin, die sich gerade verlobt hatte, stellte sich vor wegen Beschwerden beim Geschlechtsverkehr. Sie sagte, dass dieser genau genommen unmöglich sei. Bei der Untersuchung konnte man erkennen, dass die Öffnung eng und der Hymenalring an sich sehr derb war.

13.11.2023|

Transition zum Lebensanfang: Kontakt zum Pädiater vor der Geburt

Der Übergang in eine andere Lebensphase wird mit dem Begriff der Transition beschrieben. Unter Transition im engeren Sinne der sich jetzt etablierenden Transitionsmedizin wird der Übergang aus pädiatrischer Betreuung in die Strukturen der Erwachsenenmedizin verstanden. Das ist insbesondere bei Patienten mit chronischen pädiatrischen Erkrankungen wichtig, die durch die gestiegene Lebenserwartung auch schwerster angeborener oder erworbener Störungen die Adoleszenz erreichen, und kann auch die Gynäkologie betreffen.

13.11.2023|

Erste Digitale Gesundheitsanwendung für Endometriose-Patientinnen

Weltweit leiden 5 bis 10 Prozent aller Frauen im gebärfähigen Alter an Endometriose. Das Krankheitsbild kann die Lebensqualität Betroffener erheblich einschränken. Die Digitale Gesundheitsanwendung Endo-App begleitet Patientinnen jetzt wissenschaftlich fundiert und multimodal zu jedem Zeitpunkt der Therapie. Eine Verordnung ist budgetneutral und zuzahlungsfrei auf Kassenrezept möglich. Die App wurde nominiert und mit dem Sonderpreis für Digitalisierung beim diesjährigen MSD Gesundheitspreis ausgezeichnet.

13.11.2023|