Wie Sauerstoffmangel Gebärmutterhalskrebszellen vor Chemotherapie schützt

Gebärmutterhalskrebs stellt weltweit die vierthäufigste bösartige Tumorerkrankung bei Frauen dar. Abhängig vom Tumorstadium spielt die Chemotherapie eine wichtige Rolle bei der Behandlung des Gebärmutterhalskrebses. Forschende um Prof. Felix Hoppe-Seyler vom Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg (DKFZ) zeigen nun, dass eine bestimmte Form von Sauerstoffmangel Gebärmutterhalskrebszellen vor Chemotherapie besonders wirksam schützt.

02.04.2024|

„Ich habe nicht verstanden – der Doktor sagte mir, die geht zu“

Eine 80-jährige Patientin, IG, IP, wurde wegen Hautproblemen, Juckreiz, Stenose des Introitus zur Beratung, Abklärung und ggf. operativer Behandlung überwiesen. Bei der Aufnahme sagte sie neben der Beschreibung der Probleme: „Ich habe nicht verstanden – der Doktor sagte mir, die geht zu!“

02.04.2024|

Vitamin-B12-Mangel bei Neugeborenen nachweisen

Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen spricht sich in seinem aktuellen Bericht von März 2024 für eine Früherkennung eines erworbenen Vitamin-B12-Mangels bei Neugeborenen aus. Neugeborene sollten auf einen potenziellen Vitamin-B12-Mangel untersucht werden – so die aktuelle Empfehlung des Institutes für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). Beim Neugeborenen-Screening (ENS) in der 36. bis 72. Lebensstunde wird Venen- oder Fersenblut entnommen und auf verschiedene Erkrankungen untersucht.

02.04.2024|

Die Frau, die ihren Mann verfluchte

Eine 43-jährige adipöse Patientin, IIIG, IIIP, alle Spontanpartus, die ein paar Jahre keine frauenärztliche Untersuchung und Vorsorge wahrgenommen hatte, stellte sich zur Vorsorge vor. Nebenbei erzählte sie, dass sie beim Toilettengang etwas gespürt habe.

19.03.2024|

Sexuell übertragba­re Infektionen nehmen in Europa zu

In Europa nehmen Fälle von sexuell übertragba­ren Infektionen (STI) weiter zu. Vor einem erstaun­lichen und zugleich besorgniserregenden Anstieg von Syphilis und Chlamydien, vor allem aber von Gonorrhöe warnte heute Andrea Ammon, Direktorin des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (European Centre for Disease Prevention and Control, ECDC) basierend auf neuen Daten aus dem Epidemiologischen Jahresbericht.

19.03.2024|

Anti-Rassismus: Kliniken für Gynäkologie bilden Allianz für Chancengleichheit

Bestehende Rassismen und Diskriminierungsrisiken in der Gesundheitsversorgung abzubauen – so lautet das Ziel des Projekts „Empowerment für Diversität“ der Charité – Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Gynäkologie. Seit dem Projektauftakt vor etwa einem Jahr wurden bundesweit sieben Kliniken für Gynäkologie ausgewählt, die jetzt die ersten praktischen Maßnahmen umsetzen.

19.03.2024|

FOKO 2024: Innovationspreis ging an Werner Mendling

Der Innovationspreis des Berufsverbandes der Frauenärzte e. V. (BVF) wurde 2024 an Prof. Werner Mendling verliehen. In der Laudatio hob Klaus Doubek, Präsident des Berufsverbands der Frauenärzte hervor, dass Prof. Mendling sich national und international als Experte für Infektionen in der Frauenheilkunde einen großen Namen gemacht hat...

14.03.2024|